Früher wurde der Steinofen im Hinterhof nicht nur zum Brotbacken, sondern auch für das Backen von Kuchen, Gebäck, Biskuitkuchen, Fleisch, für die Erhaltung bestimmter Lebensmittel und auch für die Trocknung der Obsten verwendet.
Das Wachsen von Blumen kann ein Hobby oder ein echtes Geschäft sein.
Diese Tradition wird in unserem Land ganz gut vertreten, vor allem in Fântânele, wo im Sommer, die Mädchen und Frauen ihren Platz auf den Bänken vor den Häusern finden und dort sticken, häkeln oder stricken.
Der Holz war jahrhundertelang der wichtigste Rohstoff und wurde für die Haushaltsbauten und Herstellung von Werkzeugen, Gegenständen und Haushaltsutensilien und Möbel verwendet.
Das Schmieden ist die älteste Methode um Metall zu verformen.
Origami kann nicht ein traditionelles Handwerk genannt werden, aber wenn wir diese aus künstlerischer und kreativer Sicht angehen, können wir es mit der Tradition verbinden.
Die Weberei ist eine der ältesten Berufe und Traditionen.
Dieser Beruf ist in unserer Region vor allem in den Dörfern von Sf. Dimitrie und Chendu praktiziert.
Dieser Bereich passt zum Obstbau aufgrund der geografischen Eigenschaften und der spezifischen Mikroklima.
Die Kultur der Obstbau mit langer Tradition und der einzigartige und unnachahmliche Geschmack und das Aroma des Obstes machen unseren Obstbrand unvergesslich.
Die Töpferei ist ein Beruf, der wir aus der ältesten Zeit unserer Vorfahren aus der Jungstein erben, aber war und ist auch einer der günstigsten Möglichkeiten der Verwirklichung der künstlerischen Qualitäten.
In dem Ort Chibed ist die Verarbeitung der Wolle seit vielen Jahrhunderten anwesend.
Es ist ein Handwerk oder Beruf von Zuhause, eine Praxis zur Herstellung verschiedener Gegenstände aus Stroh.
Die Jidvei Weine stammen von dem Weinberg Târnave, die das Herz eines Ortes voller Geschichte ist, einige echte, die anderen Vorstellungen, die den Charme an Transsilvanien geben.
Die in Volkstracht gekleideten Puppen, die manuell von den Volkshandwerker handgefertigt sind, sind die geeigneten Geschenke für die Liebhaber der Volkskunst.